November 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02
03
04 05 06 07 08 09
10
11 12 13 14 15 16
17
18 19 20 21 22 23
24
25 26 27 28 29 30


DAS WEITERLEBEN DER RUTH KLÜGER

im Anschluss Gespräch mit Regisseurin Renata Schmidtkunz


Es ist eine Sache, den Holocaust überlebt zu haben. Aber es ist eine andere, danach zu fragen, wie sich dieses Leben nach dem Überleben gestaltet hat, und welche Spuren die Erfahrungen von Verfolgung und Todesbedrohung im Leben einer Überlebenden hinterlassen haben. Der Film porträtiert die aus Wien stammende amerikanische Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger vor dem Hintergrund dieser Frage an den Orten, die ihr Leben bestimmt haben: Wien, Kalifornien, Göttingen und Israel.

Ruth Klüger erzählt über ihr Leben im “judenkinderfeindlichen” Wien, über ihre Eltern, ihre eigene Rolle als Mutter von zwei amerikanischen Söhnen, über ihr Frausein und den Umgang mit Gedenkstätten und dem Gedenken. Die Filmarbeit ist auch eine kleine Erkundungsreise, doch niemals eine sentimental journey. Dazu ist Ruth Klüger in ihrem Leben zu weit gereist.

Irvine in Kalifornien, Göttingen in Deutschland, Jerusalem und Wien – das sind die wesentlichen Schauplätze, an denen Renate Schmidtkunz in ihrer Dokumentation DAS WEITERLEBEN DER RUTH KLÜGER die in Wien geborene amerikanische Literaturwissenschafterin und Autorin porträtiert hat.

“Renata Schmidtkunz gelingt es, Ruth Klüger nicht nur als hoch geehrte Wissenschaftlerin, viel gelesene Autorin und engagierte Feministin zu zeigen, sondern auch als private Person. Als eine Persönlichkeit, die weiß was sie sagt und dazu steht, die unsentimental und realistisch trotz ihres Alters nach vorn blickt und dennoch die Vergangenheit nicht verleugnet.” neuewelt.at